Junioren-Teams TV Niederstetten

In schnelllebigen Zeiten, immer alternativer werdenden Freizeitbeschäftigungen und in Zeiten des demografischen Wandels, sind wir stolz, neben einer AH-Truppe und zwei Aktiven Mannschaften vor allem die Jugend in den Mittelpunkt stellen zu können. Von den A-Junioren bis hin zu den Bambinis haben wir jede Jugend eigenständig im aktiven Spielbetrieb, in den jüngeren Jugenden teilweise sogar doppelt besetzt. Damit zählt der TVN zu den wenigen Vereinen in Hohenlohe die ohne Spielgemeinschaft auskommen.


Alle Jugendergebnisse finden Sie hier:

B-Junioren

Obere Reihe v.l.n.r: Noah Kohlschreiber, Maximilian Schulz, Maurice Weidner, Moritz Pflüger, Benedikt Striffler.
Mittlere Reihe: Trainer Olivier Luksch, Bastian Luksch, Patrick Jung, Luis Veit, Noah Glaser, Kevin Meinikheim, Hannes Schmidt, Trainer Dirk Dobernek.
Untere Reihe: Moritz Fleck, Hannes Schmidt, David Fleck, Nick Fedder, Marius Luksch, Luca Schultz.

Es fehlen: Jamie Rohner und Lukas Eifert

 

Trainingszeiten

Dienstag + Donnerstag 17:45 - 19:45 Uhr

C-Junioren

 

Trainingszeiten

Montag & Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr

D-Junioren

hintere Reihe v.l.n.r: Arthur Kiselev, Trainer Volker Balbach, Luca Breuner, Mian Meinikheim, Robert Schmidt, Patrick Frank, Gabriel Hein, Maximilian Boruzki, Fabian Luksch, Jannik Eckel, Emil Dod

vordere Reihe: Mohammad Dib, Denis Balbach, Luis Reimer, Xhemail Veseli, Justin Köhler, Justus Thieme, Fabio Rizza, Ole Preuß, Makar Mytskaniuk

Es fehlen: Nico Tippl, Trainerin Katrin Dod

 

Trainingszeiten

Montag 17:30 - 19:00

Freitag 17:30 - 19:00

E-Junioren

Hintere Reihe v.l.n.r: Trainer Olivier Luksch, Ole Preuß, Robert Schmidt, Luca Breuner, Fabian Luksch, Emil Dod, Justin Köhler, Maximilian Boruzki, Patrick Frank, Mian Meinikheim, Trainer Peter Renk

Vordere Reihe: Jannik Eckl, Marie-Sophie Renk, Luis Reimer, Denis Balbach, Tymek Neumann, Nico Tippl, Justus Thieme, Mohammad Dib, Gabriel Hein

 

Trainingszeiten

Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr 
Freitag 16:00 - 17:30 

F-Junioren

Hintere Reihe v.l.n.r: Jannik Eckl (F1), Laurenz Wollinger (F2), Gabriel Hein (F1), Arthur Kiselev (F1), Luis Reimer (F1), Bastian Nörr (F2), Marie-Sophie Renk (F1), Trainer Peter Willi Renk, Noah Mayer (F2), Justus Thieme (F1), Malte Abel (F2)

Vordere Reihe v.l.n.r: Fredric Endres (F2), Luca Frank (F2), Tymek Neumann (F1), Jannes Preuß (F2), David Fritzler (F2), Nico Tippl (F1)

Es fehlen: ​Co-Trainer Marcus Preuß, Mohammad Dib (F1), Mateja Mutatovic (F2), Noel Honca (F2).
 

 Trainer

Peter Renk
Marcus Preuß

Trainingszeiten

Freitag 16:30 - 18:00

G-Junioren (Bambini)

Hintere Reihe v.l.n.r. Trainer Peter Renk, Betreuer Dominik Weber, Co-Trainer Volker Balbach, Betreuer Tom Streitberger, Betreuer Anatolij Kiselev

Mittlere Reihe: Justus Thieme, Jannik Eckl, Luis Reimer, Fabio Rizza, Gabriel Hein, Marie-Sophie Renk, Nico Tippl, Arthur Kiselev, David Fritzler, Jannes Preuß

Vordere Reihe: Frederic Endres, Noah Mayer, Noah Balbach, Jan Sabow, Britta Thieme, Noel Honca, Hannah Sophie Mayer

 

Trainingszeiten

Freitag 15:15 - 16:30 Uhr

Trainer

Patrick Mayer

Volker Balbach

Marcus Preuss

 

 

Tipps für Eltern am Spielfeldrand

 

Liebe Eltern, tragen Sie durch Ihr Verhalten dazu bei,
dass Ihre Kinder mit Spaß, Freude und Begeisterung Fußball spielen!

 

·          Unterstützen Sie die Kinder durch Lob, Aufmunterungen und Anfeuern!

·          Kinderfußball ist kein Erwachsenenfußball! Während bei den Senioren der Erfolg im Vordergrund steht, spielen Kinder aus Spaß an der Freude, um Fußball zu lernen und um sich zu verbessern! (Jugendliche ab C- A steigernd leistungsorientiert)

·          Fußballspielen zu erlernen oder sich zu verbessern, sind nicht Sache eines Spieltages, sondern geschehen über Entwicklungsstufen (körperlich, seelisch, technisch) über Jahre hinweg.

·          Was bedeutet ein Spieltag im Laufe einer Entwicklung von über 10 Jahren? Wissen Sie noch, wie Ihr Kind vor einem Jahr gegen den Verein XY gespielt hat? Welche Bedeutung hat dieses Ergebnis heute? Ist es nicht viel wichtiger, wie sich Ihr Kind in dieser Zeit insgesamt entwickelt hat?

·          Viele Eltern und Trainer sind emotional sehr stark am Spielgeschehen beteiligt. Oft wird ihre Enttäuschung in das Spiel (zum Spieler) gerufen. Welche Auswirkung hat dieses Verhalten??

·          Fehler können nicht mehr vermieden werden, weil sie schon passiert sind.

·          Falls eine Aktion mal nicht so gelingt wie geplant: Zeigen Sie nicht Ihre Enttäuschung durch negatives Zurufen! Wir als Erwachsene müssen mit Fehlern besser umgehen können als die Kinder.

·          Kinder sind sehr sensibel gegenüber abfälligen Kommentaren und reagieren oft mit Angst und Aggressionen! Dadurch werden wichtige Lernprozesse gestört!

·          Fehler gehören zum Lernprozess dazu!

·          Kinder und Jugendliche sind keine Bundesligaspieler! Welche Fehler passieren Woche für Woche in der Bundesliga?

·          Kritisieren Sie keine Schiedsrichterentscheidung, auch wenn sie vermeintlich falsch gewesen ist! Sie ermutigen damit Ihr Kind, eigene Fehler zu ignorieren.

·          Viele Köche verderben den Brei! Der Trainer ist dankbar für jede Hilfe und Anregung, aber er allein ist für den sportlichen Bereich zuständig!

 

Herzlichen Dank für Ihre/Eure Unterstützung

 

Verhaltenskodex des TV Niederstetten:

⚽ Zuverlässigkeit

⚽ Pünktlichkeit

⚽ Freundlichkeit

⚽ Teamfähigkeit und Diziplin

⚽ Erscheinungsbild

⚽ Hilfsbereitschaft

⚽ Umwelt und Sauberkeit

⚽ Kritikfähigkeit

⚽ Fairplay

⚽ Ehrlichkeit

Druckversion | Sitemap
© TV Niederstetten